Sauerstoff-Ozon-Therapie
in München

Ozon besitzt im Gegensatz zum Sauerstoff 1 Sauerstoffatom mehr und ist für seine desinfizierende Wirkung bekannt. Ozon kann schädliche Viren, Bakterien und Keime abtöten. Darüber hinaus wird ihm eine schmerzstillende, entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Wirkung nachgesagt.

Diese machen wir uns bei einer Sauerstoff-Ozon-Therapie zunutze. Ich berate Sie gerne umfassend zu den Möglichkeiten der Sauerstoff-Ozon-Therapie in meiner Praxis.

Wirkung der Therapie

Das Ziel der Sauerstoff-Ozon-Therapie ist es, die Sauerstoffversorgung im Gewebe zu optimieren und damit die Blutzirkulation zu verbessern. In vielen Fällen wird das Ozon über die Schleimhäute absorbiert – etwa bei der Nasendusche, der rektalen Behandlung oder der Einnahme von Ozonwasser.

In anderen Fällen, etwa bei der Wundheilung, geht es eher darum, schädliche Bakterien zu entfernen. Indem jedoch die Durchblutung im verletzten Gewebe durch das Ozon erhöht wird, können auch Heilungsprozesse beschleunigt werden.

Anwendung
einer Sauerstoff-Ozontherapie

Eine Sauerstoff-Ozontherapie bietet eine große Bandbreite an Therapiemöglichkeiten. Neben der desinfizierenden Wirkung kann die Therapie auch das Immunsystem stimulieren und schlechte Blutwerte verbessern.

In meiner Praxis setze ich die Ozon-Sauerstoff-Therapie bei vielen Anwendungsgebieten ein, wie z.B.

=
Schmerzzuständen aller Art
=
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, z.B. Fibromyalgie, Arthritis, M. Bechterew etc.
=
Erschöpfungszustände, Burn-out-Syndrom, Revitalisierung nach Operationen, Krankheiten und im Alter
=
Immunschwächen, Infektanfälligkeiten, chronischen Infektionen (z.B. Pfeiffersches Drüsenfieber, Lippenherpes, Nebenhöhlenentzündungen, Bronchitiden, Darmentzündungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, Blasenentzündungen, Pilzerkrankungen etc.)
=
Durchblutungsstörungen aller Art (Schwindel, Angina pectoris, Zustand nach Herzinfarkt/Schlaganfall, offenes Bein, Raucherbein etc.)
=
Bluthochdruck, Herzschwäche
=
Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte etc.
=
Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen
=
Diabetes mellitus
=
Fettstoffwechselstörungen

Ablauf
der Sauerstoff-Ozon-Therapie

Vor der eigentlichen Therapie prüfe ich stets, ob eine Sauerstoff-Therapie der richtige Ansatz ist, um Ihre Beschwerden zu verbessern. Als erfahrene Heilpraktikerin biete ich Ihnen eine große Bandbreite an Behandlungen und stelle diese stets individuell anhand Ihrer Beschwerden zusammen. Die Anamnese und Diagnostik ist darum ein wichtiger Bereich meiner täglichen Arbeit.

Je nach Ausgangslage kann eine Sauerstoff-Ozon-Therapie auf unterschiedliche Arten durchgeführt werden. Eine Ozontherapie dauert dabei im Schnitt 20 Minuten.

Injektionen mit Sauerstoff-Ozon

Bei Muskelschmerzen oder Verspannungen kann ein Gemisch aus Sauerstoff-Ozon intramuskulär gespritzt werden. Dieses gilt als entzündungshemmend sowie schmerzstillend. Ggf. wird vorher in die Haut noch Procain, ein in der Naturheilkunde oft verwendetes Lokalanästhetikum, gespritzt, um die Wirkung zu verstärken.

Nasenreflexdusche

Um anhaltende Nasennebenhöhlenentzündungen oder auch Tinnitus zu behandeln, kann eine Nasenreflexdusche sinnvoll sein. Bei diesem Verfahren wird pro Nasenloch eine bestimmte Menge Ozon appliziert. Wichtig ist, dass der Patient das Ozon nicht über die Nase einatmet. Das Ozon löst eine kleine Reizung der Nasenschleimhaut aus und bekämpft schädliche Viren und Bakterien.

Rektale Sauerstoff-Ozon-Behandlung

Wer unter einer entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leidet, kann von einer rektalen Sauerstoff-Ozon-Therapie profitieren – genauso wie fast alle anderen Patienten! Bei einer rektalen Sauerstoff-Ozon-Behandlung wird ein flexibler, mit Vaseline eingefetteter Katheter benutzt und ein Sauerstoff-Ozon-Gemisch mit Hilfe einer Spritze in den Enddarm eingebracht. Über den Kontakt mit der Darmwand kann das Ozon dort seine Wirkung entfalten. Ich habe viele Patienten, welche immer zu dieser in sehr kurzer Zeit durchführbaren und dadurch auch relativ günstigen Behandlung vorbeikommen und sofort einen positiven Effekt verspüren.

Unterdruck-Beutelbegasung bei schlecht heilenden Wunden

Heilt eine Wunde schlecht, können mithilfe einer Beutelbegasung Viren und Bakterien, welche die Heilung verzögern, beseitigt werden. Dabei wird das Ozon in einem Beutel, den ich um die Wunde herum lege, konzentriert. Das Verfahren kann bei nahezu jeder Art von Wunde angewendet werden.

Ozonisiertes Wasser

Ozonwasser wirkt im Körper entzündungshemmend und reinigend. Damit kann es in der Mundpflege zum Einsatz kommen. Manche Zahnarztpraxen greifen auf ozonisiertes Wasser bei OPs zurück. Doch auch für die Entgiftung des Körpers ist Ozonwasser geeignet. Zudem profitiert das Immunsystem von der Einnahme des Ozonwassers.
Ich berate Sie gerne umfassend zur Sauerstoff-Ozon-Therapie in meiner Praxis in München und freue mich auf Ihren Besuch!

Häufig gestellte Fragen:

Ist eine Ozontherapie gefährlich?

Ozon ist vor allem gefährlich, wenn es direkt eingeatmet wird. Hier können Reizungen der Schleimhäute und Kopfschmerzen entstehen. Die alternative Medizin nutzt Ozon jedoch in einer Art und Weise, dass es den Körper unterstützt, Entzündungen und Erkrankungen mildert und gleichzeitig revitalisiert. Als erfahrene Heilpraktikerin sind Sie bei einer Sauerstoff-Ozon-Therapie bei mir in sicheren Händen.

Wie oft muss eine Sauerstofftherapie durchgeführt werden?

Hierzu kann keine pauschale Aussage getroffen werden. Je nach Befund ist eine unterschiedliche Anzahl an Sitzungen notwendig, um eine langfristige Verbesserung zu erzielen. In vielen Fällen benötigen Patienten zwischen 10 und 15 Sitzungen, wobei pro Woche 2 Sitzungen durchgeführt werden können.

Kosten der Sauerstoff-Ozon-Therapie

Die Kosten werden nach Aufwand und Menge des Ozons kalkuliert. Die grundsätzlichen Behandlungskosten einer 20-minütigen Ozontherapie betragen etwa 50 Euro. Hinzu kommen Materialkosten.

Wann darf eine Sauerstoff-Ozon-Therapie nicht durchgeführt werden?

Als absolute Gegenanzeigen sind anzusehen:

  • Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, sog. “Favismus”
  • Sichelzellenanämie, schwerste Anämien mit einem Hämoglobin-Wert unter 8
  • medikamentös unbehandelte Schilddrüsenüberfunktion (“Hyperthyreose”)
  • Ozonallergie
  • Bluter
  • Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten wie Marcumar, Eliquis, Xarelto (bei intramuskulärer Injektion)
  • Injektion im Strahlenbereich einer Bestrahlungstherapie

Als relative Gegenanzeigen gelten:

  • frische Blutungen, z.B. nach Verletzungen, Operationen, Herzinfarkt, blutigem Schlaganfall
  • Schwangerschaft
  • Alkoholgenuss direkt vor der Behandlung
  • ACE-Hemmer der ersten Generation (Medikamentenname endet auf “ril”)
Google Bewertung
5.0
Basierend auf 76 Rezensionen
×
js_loader